Einzelcoaching für deine persönliche und berufliche Entwicklung

Im Einzelcoaching begleite ich Menschen in Übergangsphasen und bei der beruflichen Neuorientierung. Mein Ansatz ist integrativ-systemisch und ressourcenorientiert: Ich unterstütze dabei, Klarheit zu gewinnen, eigene Stärken sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu entwickeln – immer im Dialog und auf Augenhöhe.

Coaching verstehe ich als Reflexionsraum in einer komplexen Welt, in dem individuelle Fragen, Werte und Bedürfnisse ihren Platz finden dürfen. Ziel ist es, die Selbststeuerungsfähigkeit meiner Coachees zu stärken und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen, die zur eigenen Lebensrealität passen.

Mein Angebot richtet sich an Menschen, die sich in beruflichen oder persönlichen Übergängen befinden und individuelle Anliegen bearbeiten wollen, z. B. Studierende oder Berufseinsteiger:innen, Menschen mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung, Führungskräfte oder Mitarbeitende in Veränderungsprozessen sowie Selbstständige.

Mögliche Themen sind Standortbestimmung & berufliche Orientierung, Stressbewältigung & Resilienz, Entscheidungsfindung & Perspektivwechsel, Selbstorganisation in Studium oder Selbstständigkeit, Reflexion der eigenen Werte & Bedürfnisse sowie Rollenreflexion &-gestaltung.

Vorbereitung und ko-kreative Gestaltung von Workshops

In meinen Workshops arbeite ich mit der Gruppe als Resonanzraum: Die Teilnehmenden bringen ihre Erfahrungen, Fragen und Perspektiven ein – und genau darin liegt das Potenzial für gemeinsames Lernen und Entwicklung. Ich gestalte Räume für individuelle Reflexion und gemeinsamen Austausch zum Thema.

Meine Haltung ist dialogisch, wertschätzend und forschend: Ich lade dazu ein, sich selbst, das eigene Handeln oder ein Thema (neu) kennenzulernen.

Meine Themenportfolio ergibt sich aus meinen praktischen Erfahrungen als Coach, wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Koordinatorin und Ausbilderin einer Coachingausbildung für Studierende:

Aktives Zuhören & Dialog, Selbst- & Zeitmanagement, Stressbewältigung & Resilienz, Umgang mit Unsicherheit & Komplexität, Relevanz & Förderung von Persönlichkeitsentwicklung.

Gerne begleite ich auch die ko-kreative Gestaltung von Workshop!

Systemische Erkundungsaufstellungen für neue Perspektiven

Erkundungsaufstellungen sind eine kreative Methode, um komplexe Fragen, Themen oder Systeme aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Dabei nutzen Aufstellungen den Raum: Stellvertreter:innen übernehmen repräsentativ Rollen für Elemente eines Systems und bringen ihre Wahrnehmungen, Gedanken und Emotionen in die gemeinsame Erkundung ein.

Im Zentrum steht nicht die Suche nach einer objektiven Wahrheit, sondern das Erzeugen neuer Bilder, Hypothesen und Denkansätze, um vertraute Muster zu hinterfragen und überraschende Zusammenhänge zu entdecken.

Ich habe meine Ausbildung zur Aufstellungsleitung bei MC Managementaufstellungen absolviert – einem Fortbildungsprogramm, das wissenschaftlich fundierte Ansätze mit praktischer Erfahrung verbindet und von infosyon e.V., dem Verband der Organisationsaufstellenden, zertifiziert ist.

Erkundungsaufstellungen können als Impulsgeber in Coachingprozesse oder Workshops integriert werden.

FAQ

  • Melde dich per Mail, Telefon oder über das Kontaktformular bei mir. Rückfragen zu meinem Angebot klären wir schnell und unkompliziert im persönlichen Austausch.

  • Nach einem ersten Kontakt per Mail oder Telefon vereinbaren wir ein Kennenlerngespräch, um Anliegen und Ziele zu besprechen. Dabei ist es mir wichtig, gut zu verstehen, worum es geht und welche Herausforderungen aktuell bestehen. Das erste Gespräch bietet die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck zu machen und Fragen zu den Formaten zu klären.

    Im Anschluss erstelle ich ein Angebot, das ich per Mail an dich sende. Das Angebot richtet sich nach deiner Anfrage und enthält Infos über Ziele, Rahmenbedingungen und mögliche Methoden.

    Wenn du das Angebot annimmst, starten wir in die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Prozess.

    Am Ende jeder Zusammenarbeit, ganz gleich ob Coaching oder Workshop, steht ein Abschlussgespräch, in dem wir den Prozess und Erkenntnisse reflektieren.

  • Das Auftragsklärungsgespräch für einen Coachingprozess ist für Privatpersonen kostenlos.

    Die Preise für einzelne Sitzungen variieren je nach individuellen Voraussetzungen. So kann ich mein Angeobt möglichst vielen Menschen zugänglich machen:

    • Privatperson/Selbstzahler:in: 100€/Sitzung

    • Personen mit niedrigem Einkommen/Schüler:innen/Studierende: 75€/Sitzung

    • Preise für Workshops und Unternehmen auf Anfrage.

  • Meine Coachings biete ich in Präsenz (Georg-Bitter-Str. 19, 28305 Bremen) oder online über die Videoplattform Zoom an. Auch ein Wechsel zwischen Online- und Präsenz-Format ist möglich.

  • Coaching kann dir helfen, wenn du etwas verändern möchtest– du aber noch nicht genau weißt, was oder wie. Vielleicht stehst du vor einer Entscheidung oder möchtest dich beruflich weiterentwickeln. Coaching hilft dir, deine Gedanken zu sortieren, neue Perspektiven zu gewinnen und deine eigenen Ressourcen zu aktivieren, um eigene Lösungen zu finden.

    Wichtig zu wissen: Coaching ist keine Therapie. Es richtet sich an psychisch gesunde Menschen, die sich mit aktuellen Fragen oder Herausforderungen beschäftigen möchten. Während Therapie auf Heilung und die Bearbeitung psychischer Erkrankungen abzielt, geht es im Coaching um Selbstreflexion, Zielklärung und lösungsorientierte Entwicklung.

    Kurz gesagt:
    Coaching ist das Richtige für dich, wenn du bereit bist, dich ehrlich mit dir selbst auseinanderzusetzen – und den nächsten Schritt nicht allein gehen möchtest.