Platzhalter

Über mich

Als Wissenschaftlerin widme ich mich der Frage, wie Persönlichkeitsentwicklung im Hochschulsystem möglich werden kann und weshalb sie überhaupt von Bedeutung ist. Dabei treiben mich meine Neugier, komplexe Rahmenbedingungen und ihre Wirkungen auf Einzelpersonen besser zu verstehen, sowie mein Ziel, persönliche Entwicklungswege lösungsorientiert begleiten zu können, an.

Als Koordinatorin der Coachingweiterbildung des Instituts für Nachhaltigkeitscoaching begleite ich junge Menschen auf ihren Lern- und Entwicklungswegen zum oder zur Coach. Dabei beobachte ich immer wieder, wie unterschiedlich individuelle Entwicklungswege und ihre Bedürfnisse sein können.

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe für Nachhaltiges Mangement unterstütze ich Studierende bei der Erstellung von Abschlussarbeiten. Die unterschiedlichen Phasen von der Formulierung einer Forschungsfrage bis zur Fertigstellung der Arbeit werden von vielfältigen Herausforderungen begleitet. Neben inhaltlichen Fragen, geht es vor allem um Selbstorganisation, Vertrauen in den Prozess und die eigene Person, das Finden der eigenen Perspektive und den Mut, diese umzusetzen. In diesen Betreuungsprozessen erfahre ich immer wieder, wie wichtig die Balance aus inhaltlicher Auseinandersetzung und Raum für persönliche Aspekte ist.

Meine Ausbildung als integrativ-systemische Coach und die Weiterbildung zur systemischen Aufstellungsleitung prägen meine systemische, konstruktivistische und humanistische Haltung sowie meine Vorgehensweise und Auswahl an Methoden.

Diese Erfahrungen und Kompetenzen bringe ich in meine Rolle als Coach und Moderatorin ein. Dabei ist mir vor allem wichtig, einen sicheren Raum für Erkenntnisse und neue Perspektiven zu ermöglichen, in dem eine wertschätzende Zusammenarbeit möglich wird.

Meine Haltung

Ich arbeite mit der Haltung, dass Menschen Expert:innen für ihr eigenes Leben sind und dass Entwicklung dort beginnt, wo wir innehalten, zuhören und neue Perspektiven zulassen. Meine Haltung ist geprägt von einem humanistischen Menschenbild, systemischem Denken und einer forschenden Perspektive.

In meiner Arbeit verbinde ich Theorie und Praxis, Intuition und Analyse, Struktur und Offenheit. Ich gestalte Räume, in denen individuelle Fragen genauso Platz haben wie gesellschaftliche Dynamiken. Dabei ist mir wichtig, nicht vorschnell Lösungen zu liefern, sondern gemeinsam mit meinen Klient:innen und Workshopteilnehmenden neue Denk- und Handlungsräume zu erkunden.

Das bringe ich mit

Aus- und Weiterbildung

  • Fortbildung zur Aufstellungsleitung von Systemaufstellungen in Führungs- Forschungs- und Weiterbildungskontexten (MC Managementaufstellungen, zertifiziert durch infosyon e.V.)

  • Integrativ-Systemische Coachingausbildung (Weiterbildung des Instituts für Wertekultur in der Wirschaft, zertifiziert vom Deutschen Coachingverband e. V.)

  • M. Sc. Wirtschaftspsychologie; Schwerpunkt Flexibilisierung von Arbeits- und Lebenswelten (Universität Bremen)

  • B. Sc. Betriebswirtschaftslehre; Schwerpunkt Verhaltensorientierte Wirtschaftswissenschaft (Universität Bremen)

Zertifikate

  • Coach (zertifiziert durch die European Association for Supervision and Coaching e. V.)

  • Ersthelferin für psychische Gesundheit (MHFA Ersthelfer, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit)

  • Virtual Reality Trainerin (Institute for Immersive Learning)

  • Virtual Reality -Collaboration-Expertin (Institute for Immersive Learning)

Engagement

  • Mitglied im internationalen Hochschulnetzwerk Persönlichkeitsentwicklung (HOPE)